Klassenfahrt ins Schullandheim Geraberg – Das Gute liegt so nah Warum in die Ferne schweifen, wenn das Abenteuer direkt vor der Haustür liegt? Viele Klassenfahrten führen ins Ausland oder in große Städte – spannend, aber oft auch mit langen Anfahrten, höheren Kosten und mehr organisatorischem Aufwand verbunden. Gerade für jüngere Klassen lohnt es s...
INS WASSER GEFALLEN –ODER »WEISSE WEIHNACHTEN« „Weiße Weihnachten" sind in Deutschland ein eher seltenes Ereignis, zumindest wenn man nicht gerade im höheren Mittelgebirgsraum oder am Alpenrand wohnt. Stattdessen dominieren »Grüne Weihnachten« für die Mehrzahl der Deutschen. Der erste Schnee der Saison fällt zwar häufig bereits Ende November, jedoc...
Das Wetter beschreibt kurzfristig Vorgänge in der Atmosphäre innerhalb von wenigen Tagen. Beim Klima geht es hingegen um lange Beobachtungszeiträume erdnaher und atmosphärischer Zustände bzw. Vorgänge. Klimatologen müssen also das Wetter möglichst vieler Gebiete in möglichst langen Zeiträumen erfassen. Dies erfolgt durch Messung und Beobachtung der...
WIE UNTERSCHEIDEN SICH DIE VERSCHIEDENEN KLIMABEREICHE? Auch das Thüringer Klima ist als Bestandteil des globalen Klimas dem Klimawandel unterworfen. Thüringen lässt sich in 4 Klimabereiche unterteilen, die sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Klimaveränderungen unterscheiden. Prägend für das Klima in Thüringen sind vor allem die Mittelgebirge T...
...IN UND UM GERABERG 1830 In dem kleinen thüringischen Ort Stützerbach werden erstmals gewerblich Thermometer und Glasinstrumente hergestellt.1865 In Ilmenau beginnt durch die Gründung der Firma Alexander Küchler die Thermometerfabrikation.1873 Carl Kellner – Nach dreijähriger Lehrzeit in Stützerbach gründet C. Kellner die erste Thermometerf...
BEEINFLUSSEN DIE ZYKLISCH AUFTRETENDEN SONNENFLECKEN UNSER KLIMA? Die Strahlung der Sonne erwärmt Luft, Wasser und die Erde. Damit werden auch Verdunstungsvorgänge in Gang gesetzt, die das ganze Wettergeschehen antreiben. Somit beeinflusst die Stärke der Sonneneinstrahlung das Klima. Art und Dauer der speziellen Sonnenaktivitäten, aber auch die Sch...
Täglich werden die Wetterprognosen veröffentlicht – sie überdecken einen Zeitraum von 1 bis maximal 10 Tagen. Mit Hilfe von Klimamodellen wird versucht, Veränderungen des Klimas vorherzusagen. Dabei müssen Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte berücksichtigt werden. Klimatologen müssen also das Wetter möglichst vieler Gebiete in möglichst langen Zeitr...
DIE BERG-TAL-WINDSYSTEMEIN DEN THÜRINGER TÄLERN Die regionalen Windsysteme sind im Unterschied zu den globalen Windsystemen, wie beispielsweise Passat oder Monsun, nur in Einzelregionen wirksam. Sie werden unterschieden in tagesperiodische Winde, Fallwinde (Mistral, Bora, Föhn), synoptische Winde und tropische Wirbelstürme. In den Thüringer Tälern ...
Klimawandel ist ein Synonym für Klimaveränderung - also allgemein jede Veränderung des Klimas unabhängig von der betrachteten Größenordnung in Raum und Zeit. Neben Veränderung der Mittelwerte können auch Änderungen anderer statistischer Kenngrößen (Streuung, Extreme, Form der Häufigkeitsverteilungen) einzelner Klimaparameter (Temperatur, Niederschl...
Täglich werden die Wetterprognosen veröffentlicht – sie überdecken einen Zeitraum von 1 bis maximal 10 Tagen. Mit Hilfe von Klimamodellen wird versucht, Veränderungen des Klimas vorherzusagen. Dabei müssen Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte berücksichtigt werden. Klimatologen müssen also das Wetter möglichst vieler Gebiete in möglichst langen Zeitr...
DIE LYRISCHE WOLKEN? Reif, Dunst, Nebel und andere meteorologische Erscheinungen halfen Goethe in seiner Lyrik, Naturstimmungen eindringlich zu beschreiben. Goethes Beschäftigung mit Klimaerscheinungen begann erst nach seinem 65. Lebensjahr. Tatsächlich hegten der Geheimrat und sein Großherzog eine starke innere Zuwendung zu dem atmos- phärischen G...
WASSER-WETTERGLAS auch Donderglas genannt, ist ein birnenförmiges Glasgefäß mit offener Tülle. Es hat eine flache Rückseite, damit das Wetterglas beim Aufhängen flächig an die Wand passt. Gefüllt ist es mit Wasser, dessen Stand auf Luftdruck und Temperatur reagiert. Das Goethe-Thermometer oder auch Goethe-Barometer entspricht in seiner Funktion den...
AUS WELCHER RICHTUNG KOMMEN WIND UND REGEN? Als Wetterseite wird die Seite eines Gegenstandes, z. B. eines Gebäudes oder eines Baums bezeichnet, die dem Wind und dem »Wetter« (vorwiegend dem Niederschlag) besonders ausgesetzt ist. Die Ausrichtung der Wetterseite ist abhängig von der Häufigkeit des Auftretens von Wetterlagen, die bevorzugt mit Niede...
IST DER RENNSTEIG EINE WETTERSCHEIDE? Eine Wetterscheide beschreibt ein Landschaftsgebiet, welches sich sozusagen als Trennlinie von Wetterereignissen auswirkt. So kann beispielsweise ein großer Fluss oder See die Verlagerung von nicht frontgebundenen Gewittern beeinflussen, bzw. deren Weiterzug ablenken oder verhindern. Ein klassisches Beispiel ei...
Er ist gewissermaßen ein virtueller Durchschnittstyp: 35 Jahre alt, 1,75 m groß und 75 kg schwer. Er wandert mit vier km/h in der Ebene, produziert dadurch Wärme, die an die Umgebung abgegeben wird und passt sich dem Wetter vernünftig über seine Bekleidung an, um optimale »Behaglichkeit« zu erreichen. An Kleidung steht ihm das Spektrum zwischen som...
Der Wind Chill (engl. für Windkühle bzw Windfrösteln) beschreibt den Unterschied zwischen der gemessenen Lufttemperatur und der gefühlten Temperatur in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit. Er ist definiert für Temperaturen unterhalb von ca. 10 °C. Dann trägt die absolute Luftfeuchtig keit weniger als 1 % zur Luftmasse bei und ihr Einfluss auf ...
WAS IST DER UV-INDEX? Der UV-Index ist eine durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) international standardisierte Maßzahl für die Stärke der UV-Strahlung der Sonne. Mit Hilfe dieses Index will man das Bewusstsein der Menschen über die Gefährlichkeit der UV-Strahlung schärfen. Bei übermäßiger Bestr...
GIBT ES TORNADOS IN THÜRINGEN? Der Tornado oder auch im angloamerikanischen Raum »Twister« genannt, ist eine kleinräumige Wirbelerscheinung in der Erdatmosphäre. Nach einer Definition von Alfred Wegener weist ein Tornado eine fast senkrechte Drehachse auf und steht im Zusammenhang mit Schauer oder Gewitterwolken. Die Wirbelerscheinung verläuft durc...
DAS PHÄNOMEN DER TAUTROPFENBILDUNG Wir alle kennen den morgendlichen Anblick von glitzernden Tautropfen auf Blättern,Spinnennetzen oder Nebelschwaden über den Wiesen – oder ärgern uns im Winter über vereiste Autoscheiben. Das zugrunde liegende physikalische Phänomen der Tautropfenbildung ist der Übergang des Wassers vom gasförmigen zum flüssigen (K...
MIT WINDSTÄRKE 9 DURCHS TAL Immer wieder in zeitlichen Abständen ziehen schwere Sturmtiefs über den Thüringer Wald. Sie hinterlassen dabei oft große Schäden, wie zum Beispiel im Jahr 2007 der Orkan Kyrill. Die Kyrill-Schäden betrafen eine Waldfläche von10.980 Hektar, davon 6.286 Hektar Kahlschläge. Stürme oder auch ganz allgemein Winde sind Druckau...