Zum Hauptinhalt springen

DER STURM

photo-1442213391790-7656f6e368b9-a0934203

MIT WINDSTÄRKE 9 DURCHS TAL

Immer wieder in zeitlichen Abständen ziehen schwere Sturmtiefs über den Thüringer Wald. Sie hinterlassen dabei oft große Schäden, wie zum Beispiel im Jahr 2007 der Orkan Kyrill. Die Kyrill-Schäden betrafen eine Waldfläche von
10.980 Hektar, davon 6.286 Hektar Kahlschläge.

Stürme oder auch ganz allgemein Winde sind Druckausgleichsströmungen. Sie entstehen durch Druckdifferenzen in der Atmosphäre, d. h. durch sogenannte Hoch- und Tiefdruckgebiete. Sturmtiefs treten in Europa vor allem im Winterhalbjahr auf. Die Temperaturunterschiede zwischen Azorenhoch und Islandtief sind dann am größten.

Nach der Beaufort-Wind-Skala wird einem Sturm die Windstärke 9 zugeordnet. Er bläst dabei mit 75 bis 88 km/h Windgeschwindigkeit. Die Windstärken 10 und 11 bedeuten schweren bzw. orkanartigen Sturm. Windstärke 12

entspricht dem Orkan mit Windgeschwindigkeiten ab 117 km/h. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

DER TAUPUNKT
DER KLIMAWALD
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 21. Oktober 2025