Zum Hauptinhalt springen

WETTER UND KLIMA

photo-1557873401-8839800f954b-3fec90c9

Das Wetter beschreibt kurzfristig Vorgänge in der Atmosphäre innerhalb von wenigen Tagen.

Beim Klima geht es hingegen um lange Beobachtungszeiträume erdnaher und atmosphärischer Zustände bzw. Vorgänge.

Klimatologen müssen also das Wetter möglichst vieler Gebiete in möglichst langen Zeiträumen erfassen. Dies erfolgt durch Messung und Beobachtung der sogenannten Klimaelemente:

  • Lufttemperatur
  • Luftdruck
  • Luftfeuchte
  • Wind
  • Niederschlag
  • Sonnenschein usw.

Das Klima eines Bereiches, wie z. B. hier des Geratals wird von Klimafaktoren bestimmt. Die natürlichen Klimafaktoren sind:

  • geografische Breite
  • topgrafischen Höhe
  • Meerentfernung
  • Bodenart
  • Bodenbedeckung

u. a. sogenannte antropogene Klimafaktoren wie Bebauung und Abwärme kommen hinzu.

KLIMAFAKTOREN FÜR GERABERG

Geraberg liegt im Tal der Zahmen Gera an der Einmündung des Körnbachs in etwa 450 Metern Höhe. Südwestlich des Ortes beginnt der Thüringer Wald. Nördlich des Ortes liegt der 496 Meter hohe Geschwendaer Berg, südlich grenzt Geraberg direkt an Elgersburg.

  • geografische Breite 50° 43′ N, 10° 51′ O
  • topgrafischen Höhe 450 Meter ü. NN
  • Meerentfernung ca. 500 km bis zur Ostsee
  • Bodenart

Geologisch liegt Geraberg im Grenz bereich zwischen den Eruptivgesteinen des Thüringer Waldes sowie kalkigen Zechsteinablagerungen am Rande des Waldgebirges und dem aus Buntsandstein und Muschelkalk aufgebauten Vorland.

  • Bodenbedeckung

Auf den leichten Böden wachsen vorwiegend Fichten und Kiefern, auf den schwereren Misch- und Laubwälder. Daraus ergibt sich eine abwechslungsreiche Vegetation. Die Berge des Thüringer Waldes steigen in unmittelbarer Nähe des Ortes bis über 900 Meter empor. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

WEIHNACHTSTAUWETTER
THÜRINGER KLIMABEREICHE
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 21. Oktober 2025