Wandern, Entdecken, Erfahren
Angebote

Das passende finden
Mit unseren Projekten wollen wir unseren Beitrag für eine bessere Bildung in unserem Land geben.
Da die meisten unserer Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung liegen, arbeiten wir sehr gern mit dem Biosphärenreservat Thüringer Wald zusammen.

Das Bienenprojekt
Nach einer ins Thema einführenden Honigverkostung erhalten die Kinder spielerisch Einblick in das Leben von Honigbienen und Wildbienen.

Winter - Safari
Unsere Urwald - Safari für die Monate November bis März.
Hier erlebt Deine Gruppe unseren werdenden Urwald auf eine ganz besondere Art und Weise.
Gepaart mit Spielen und Experimenten lernt ihr die Winterwelt unserer Natur kennen.

Thermometermuseum
Von der Entwicklungsgeschichte des Flüssigkeitsglasthermometers bis zu sehr alten Thermometern erfährst du hier und kannst bei der Führung am Experiementiertisch spannende Dinge beobachten.

Mittelalter
Sitten und Gebräuche der Ritterzeit erleben
Kinderritteressen und Ritterspiele

Teambuilding
Als Zusatzbausteine beim Klimatag oder Projekt Mittelalter, Lagerfeuer, Grillabend, Disco, Nachtwanderung

Medienkompetenz
Ganztagesveranstaltung um die Klasse mit dem Thema KI vertraut zu machen sowie Fluch und Segen zu begreifen und auszuprobieren.

Thüringer Klimaweg
Der Thüringer Klimaweg kann als zertifizierter Wanderweg von uns aus bewandert oder über den Klimatag A ach durch uns geführt werden.

Lernen am anderen Ort
Schullandheim Geraberg -
Eure Schule außerhalb der Schule

Raubschloß bei Dörrberg
Verschiedene Wanderrouten zur Ruine vom Raubschloß bieten ganz unterschiedliche Projektansätze für Ihre Klasse oder Gruppe.

Kammerlöcher bei Angelroda
Auf dem Weg in die Kammerlöcher macht ihr eine Zeitreise in unsere Heimatgeschichte und erlebt die Entstehung der unterschiedlichen Gesteinsarten und Sagen.

Verletzende Rede
Immer wieder kommt es zwischen Kinder und Jugendlichen zu Konfliktsituationen, die durch verletzende Rede ausgelöst wird.

Mobbing? - Nicht mit uns!
Mobbing ist alltäglich und kann in jeder Altersstufe und sozialen Schicht vorkommen.

Vom Korn zum Plätzchen
Die Kinder recherchieren zu verschiedenen Getreidesorten und lernen den Aufbau der Körner sowie ihre Verwendung spielerisch kennen.

Überlebenskünstler im Winter
In zweieinhalb Tagen beschäftigen sich die Kinder forschend und spielerisch im Wald mit dem Thema Überleben im Winter.

Bachwanderung
Mit allen Sinnen erforschen die Kinder das Element Wasser am Beispiel des Baches „Jüchnitz“, der hinter dem Schullandheim fließt.

Klimatag A
Eingebunden in die Natur des Geratales können die Kinder und Jugendlichen auf der rund 9 km langen Ganztageswanderung über den „Klimaweg“ das Mikroklima der örtlichen Begebenheiten selbst erspüren.

Klimatag B
An drei Tagen führen die Kinder nach einer spielerischen Einführung in die Themen „Wetter, Klima, natürliche Einflüsse auf das Klima, Klimawandel, Ursachen und dessen Folgen für das Klima“ anschauliche Experimente unter Anleitung oder selbstständig im Stationenbetrieb durch.

Winterprogramm
Der Winter verzaubert zumeist unser Jüchnitztal in eine tolle Schneelandschaft, in die das Schullandheim eingebettet ist. Das heißt aber nicht, dass es im Winterschlaf liegt.
Viele Möglichkeiten eröffnen sich genau hierdurch, da sich unsere Gäste auf andere Dinge konzentrieren können, als in den anderen Jahreszeiten.

Urwald Teamtag
In unserem Urwald-Teamtag kombinieren wir das Teamerlebnis mit Naturerfahrungen.
Die Teilnehmer entdecken mit uns die Natur und begreifen diese wortwörtlich. Über diese Erfahrungen lernen sie auch mehr über sich selbst und können dabei über verschiedene Spiele ihre Rolle im Team des Gruppen- oder Klassenverbandes herausarbeiten.
Urwald Safari
Deine Gruppe taucht mit uns zusammen in den werdenden Urwald ein. Wir bereiten Euch auf die Safari vor und gehen auf eine besondere Entdeckungsreise.
Wir zeigen Euch was den Wald und insbesondere den werdenden Urwald ausmacht.
In jeder Jahreszeit gibt es hier etwas neues zu entdecken.

Erfurt
Unsere Landeshauptstadt Erfurt hat sehr viele ganz unterschiedliche Möglichkeiten zu bieten und zu entdecken.

Oberhof
Oberhof steht für den Wintersport in Thüringen.
Ob hier nun die Schanzen, die Biathlonarena, die Bobbahn oder eine Stadtführung, ein Ausklang im H2Oberhof... auch eine Wanderung über den Rennsteig bis zur höchsten Erhebung Thüringens, sehr viel ist hier möglich.

Gotha
In der alten Residenzstadt Gotha läd das Schloß Friedenstein ein in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Wer noch weiter in der Zeit reisen möchte, kann dies im Bromacker lab, in dem 290 Millionen Jahre alte Fossilienfunde aus dem Herzen Thüringens bestaunt werden können.

Eisenach
Wer an Eisenach denkt, denkt automatsch an die Wartburg oder Martin Luther. Wer das alles live erleben möchte, kann das verbunden mit einzigartigen Naturerlebnissen auf einer Exkursion verbinden.

Weimar
Weimar ist nicht nur bekannt für Goethe und Schiller, das KZ Buchenwald, die Anna Amalia Bibliothek und vieles mehr. Weimar ist eine Stadt, die ,an auch außerhalb des Zwiebelmarktes gesehen haben sollte.

Ilmenau
Die Universitätsstadt Ilmenau bietet neben dem Goethe- und Stadtmuseum auch über die Kinder-Uni und verschiedene Freizeitangebote hinaus sehr viel zu erleben.
Unsere Highligts
in Thüringen
Damit Sie eine räumliche Darstellung von Lage und Entfernung bekommen, haben wir für Sie einige Highlights auf diese Thüringenkarte gebracht.
Kennen Sie
ein tolles Ziel?
Wir wollen unsere Angebote auch immer weiter verbessern. Wenn Sie noch schöne Ziele kennen, die wir unsreren Gästen anbieten sollten, dann informieren sie uns gern.