Zum Hauptinhalt springen

DIE ENTWICKLUNG DER THERMOMETRIE...

celsius-2125_1280-14967f1c

...IN UND UM GERABERG 

  • 1830 In dem kleinen thüringischen Ort Stützerbach werden erstmals gewerblich Thermometer und Glasinstrumente hergestellt.
  • 1865 In Ilmenau beginnt durch die Gründung der Firma Alexander Küchler die Thermometerfabrikation.
  • 1873 Carl Kellner – Nach dreijähriger Lehrzeit in Stützerbach gründet C. Kellner die erste Thermometerfabrik in Arlesberg (heute Ortsteil von Geraberg), dem späteren Zentrum der Thermometerherstellung.
  • 1874 Alt, Eberhardt & Jäger – Die Thermometer- und Glasinstrumentenfabrik wird in Ilmenau gegründet und entwickelt sich mit über 100 Beschäftigten zum leistungsstärksten Unternehmen in der Region.
  • 1886 Keiner, Schramm & Co. – In Arlesberg wird das Tochterunternehmen der Fa. Alt Eberhardt & Jäger gegründet.
  • um 1900 Die Thüringer Glasinstrumentenfabrikation hat das Weltmonopol erlangt.
  • 1947 Es erfolgt die Übernahme der Firma Keiner, Schramm & Co als selbständiger landeseigener Betrieb. In das Handelsregister wird sie als »Thüringer Glas-Union-landeseigener Betrieb Geraberg« eingetragen. Am gleichen Standort entsteht später das zweitgrößte Thermometerwerk Europas.
  • ab 1959 Thermometerwerk Geraberg – 1958 bis 60 wird das neue Produktionsgebäude mit wesentlich verbesserten Arbeitsbedingungen errichtet. Bis Ende der 1980er Jahre haben ca. 2 000 Menschen der Region ihr Auskommen. Über 45 000 verschiedene Glasthermometer werden hergestellt und in die ganze Welt geliefert.
  • 1992 Mit dem Eintritt in die freie Marktwirtschaft verlassen Abteilungen und Mitarbeiter den Betrieb, um eigenständige wirtschaftliche Wege zu beschreiten. ab 1996 Thermometerwerk Geraberg – Die alten Gebäude des im Volksmund »Teweg« (nach Abkürzung TWG) genannten Betriebes werden abgerissen. Heute sind im Ilm-Kreis ca. 30 Unternehmen in der Mess- und Regeltechnik tätig.
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

THÜRINGER KLIMABEREICHE
DIE SONNENSTRAHLUNG
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 21. Oktober 2025