DIE WETTERSCHEIDE
IST DER RENNSTEIG EINE WETTERSCHEIDE?
Eine Wetterscheide beschreibt ein Landschaftsgebiet, welches sich sozusagen als Trennlinie von Wetterereignissen auswirkt.
So kann beispielsweise ein großer Fluss oder See die Verlagerung von nicht frontgebundenen Gewittern beeinflussen, bzw. deren Weiterzug ablenken oder verhindern.
Ein klassisches Beispiel einer Wetterscheide ist ein Gebirge. In Abhängigkeit der Wetterlage bilden sich auf der Luvseite Wolken, welche sich durch den Staueffekt (erzwungene Hebung) ausregnen, während sich auf der Leeseite durch Absinkvorgänge und Erwärmung die Wolken auflösen (Föhneffekt).
Beispielsweise herrscht häufig eine Föhnwetterlage auf der Alpennordseite, während es südlich der Alpenzentralkette regnet, genauer gesagt zu Steigungsregen kommt.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Kommentare