Zum Hauptinhalt springen
Natur erleben - auf dem Thüringer Urwaldpfad im Jüchnitzgrund

Urwald- Safari

Deine Gruppe taucht mit uns zusammen in den werdenden Urwald ein. Wir bereiten Euch auf die Safari vor und gehen auf eine besondere Entdeckungsreise.
Wir zeigen Euch was den Wald und insbesondere den werdenden Urwald ausmacht.
In jeder Jahreszeit gibt es hier etwas neues zu entdecken.

Was bieten wir?

Zu Beginn werden wir die Teilnehmer unserer Urwald Safari genauer kennenlernen und ihre besonderen Fähigkeiten feststellen.
Wir werden lernen, wie unser Safari Camp errichtet wird und wie wir mit verschiedenen Herausforderungen im Urwald umgehen können.


Nunmehr gut aufgestellt wird noch die Ausrüstung gecheckt und es geht los. Unsere Safari Führung führt Euch direkt in den Wald und zeigt unterwegs die Unterschiede der Waldarten und spezielle Bereiche in der Kernzone vom Biosphärenreservat.
Wie tief wir in den Wald eindringen und wie weitreichend wir uns mit dem Thema auseinander setzen, hängt von der Gruppe und ihren Vorkenntnissen bzw. der Absprache mit den Lehrkräften ab.

Für Gruppen, die sich eine Wanderung von ca. 11 km über unseren Urwaldpfad zutrauen, haben wir im Rahmen einer Ganztagesveranstaltung die Möglichkeit die verschiedenen Waldarten und -zonen zu sehen und die Unterschiede zu beobachten. Der Weg wird uns durch tiefe Täler und hochgelegene Aussichten über unser Thüringer Land ermöglichen. Ihr könnt gespannt sein.

Ob nun kleine oder große Runde - Wir wollen mit euch Schule und unsere Heimat einmal ganz anders erlebbar und begreifbar machen.

Was bieten wir?
Biologie-Umweltschutz-Landwirtschaft-Waldbildung-BNE

Lehrinhalte

Das Biospärenreservat und seine Zonen:
Was macht den Unterschied? Was ist eine Kernzone und was ein Pflegezone. Was bedetet dies für den Wald und was für uns Menschen?
Warum gibt es die Thüringer Urwaldpfade? Was ist die Vision dahinter?

Der Aufbau des Waldes:
Welche Pflanzen gibt es im Wald? Welche Aufgabe haben sie und welche Wechselwirkungen gibt es?

Waldboden:
Ist der Boden einfach nur das, worauf wie laufen oder ist da vielleicht noch mehr? Wie entsteht Waldboden? Welche Prozesse gibt es und wer oder was ist dafür alles nötig?

"Die Natur der Natur ist die Veränderung." "Wildnis ist Kern der Natur, und das Herz von Naturschutz. Mehr Wildnis wagen heißt mehr Leben spüren."

Netzfund
Lehrinhalte
Zielgruppe, Material, Preise

Zusammenfassung

Zielgruppe

Klassen 2-6 - Kernzone
Klassen 5-12 - Führung Urwaldpfad
Auch für ältere Gruppen möglich.
Gruppenstärke bis 20 Personen

Material

Wanderschuhe und Wetterangepasste Kleidung

Dauer

Halbtagsveranstaltung
Safari in die Kernzone und den werdenden Urwald
pro Person 5,00€

  • Ganztagesveranstaltung
    Führung über den Urwaldpfad im Jüchnitzgrund
    oder die Kernzone mit Zusatzbaustein Waldboden
    pro Person 10 €

  • Mindestpreis: 100/50 €

Zusammenfassung
Mehr Projekte

Thüringen Entdecken

Geraberg

Thermometermuseum

Auf den Spuren des

Klimaweges

Queer durch Thüringen

Busexkursionen

ähnliche Angebote