Zum Hauptinhalt springen
Geologiewanderung

Die Kammerlöcher

Auf einer Wanderung zum anderen Ende von Geraberg machen die Schüler eine kleine Zeitreise in die Zeit, in der unser Thüringer Becken noch von einem Meer bedeckt war. Aus dieser Zeit hinterlassen sind die eindrucksvollen Felsformationen, die hier bestaunt und begangen werden können.

Was bieten wir?

Wir wandern mit den Schülern durch Geraberg über den Dreiherrenstein und tauchen so mit unserer Zeitmaschiene über das Mittelalter noch weiter in die Geschichte unserer Erde und Heimat ein.
Wir stellen uns vor, wie die Landschaft wohl zur Zeit des Thüringer Meeres ausgesehen haben mag und welche Tiere und Pflanzen damals hier wohl gelebt haben.
Ihre Hinterlassenschaften sehen und bestaunen wir, indem wir durch die Schluchten aus Kalkfelsen gehen.
An einem sehr schönen Aussichtspunkt lernen die Kinder die Sage von den Zwergen aus den Kammerlöchern kennen und finden den Rückweg über Angelroda, wo sie früher gewesen sein sollen.
Nicht weit weg in Gräfenroda ist auch heute noch die Zwergstatt - eine Zwergenmanufaktur, die auch mit in das Gesamtprojekt integriert werden kann.

Was bieten wir?
Biologie-Umweltschutz-Landwirtschaft

Lehrinhalte

Geologie:
Wir beleuchten die unterschiedliche Entstehungsgeschichte der Landschaft im Geratal in den verschiedenen Erdzeitaltern und entdecken die Auswirkungen bis ins Heute.

Sagen aus Thüringen:
es gibt viele Orte in Thüringen, zu denen sich die Menschen Sagen übermittelten. Auch wir werden uns mit einer Sage beschäftigen und ergründen, wie die Ursprünge dieser wohl waren.


Ziele:
Die Kinder erkennen auf unserer Wanderung Unterschiede in der Struktur der Landschaft und verstehen, warum dies so ist.
Einmal mehr zeigt sich hier der außerschulische Unterricht im Schullandheim als begreifbarer und nachhaltiger Lernort

„Um zu begreifen, daß der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen.“

(Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Johann Wolfgang Goethe
Lehrinhalte
Zielgruppe, Material, Preise

Zusammenfassung

Zielgruppe

Klassen 2-8

Material

Rucksack, Brotbüchse, Trinkflasche, Wanderschuhe

Dauer

Tagesveranstaltung

  • Tagesveranstaltung: pro Person 10 €

  • Mindestpreis: 100,00€

Zusammenfassung
Mehr Projekte

Thüringen Entdecken

Geraberg

Thermometermuseum

Auf den Spuren des

Klimaweges

Queer durch Thüringen

Busexkursionen

ähnliche Angebote