Zum Hauptinhalt springen
Projektwanderung

Raubschloß

Nach einer ins Thema einführenden Runde begeben wir uns auf den Weg und tauchen nicht nur in die Natur, sondern auch in die Geschichte der Raubritter ein.

Was bieten wir?

Es gibt 2 Möglichkeiten, wie diese Wanderung geführt werden kann.

Für Klassen, die mit dem Zug aus Südthüringen zu uns kommen, bietet es sich an, am Bahnhof Dörrberg auszusteigen. In dem Fall bieten wir einen Koffertranspher an und führen über den Jugendwanderweg zum Raubschloß und weiter bis zum Schullandheim.

Natürlich kann vom Schullandheim der Jugendwanderweg als Rundwanderweg mit dem Ziel des Raubschlosses gewählt werden.
Diese Wanderung kann sowohl als "Wandertag" allein oder auch durch uns geführt werden.

Was bieten wir?
Biologie-Umweltschutz-Landwirtschaft

Lehrinhalte

Rittertum:
Die Geschcihte der Ritterzeit ist nicht nur Lehrplan, sondern auch für die Schüler interessant.
Wir werden auf dem Gelände des Raubschlosses versuchen die Ritterzeit zum Leben zu erwecken.
Die Schüler lernen, warum manche Ritter zu Raubrittern wurden.

Burgen:
Wir haben mehrere Möglichkeiten das Thema Burgen zu erleben. Gern kann dieses Projekt innerhalb eines Aufenthaltes auch mit dem Besuch der Elgersburg kombiniert werden. Diese Burg ist vollständig erhalten und ermöglicht dadurch einen ganz anderen Zugang.
Hier wird schon mehr die Fantasie der Schüler zu Rate gezogen und sie dürfen sich vorstellen, wie das Leben hier stattgefunden haben mag.

Erweiterungen:
Die Schüler können sich mit alten Sprüchen, die aus der Zeit der Ritter herrühren auseinander setzen und sich mit Worten und deren Bedeutung beschäftigen. Wie interessant kann es sein, sich mit unserer Deutschen Sprache auseinander zu setzen.

Zurück im Schullandheim kann die Fantasie kreativ weiter umgesetzt werden und es können digitale Welten oder klassische analoge Bilder bzw. Bastelarbeiten entstehen.

 Ein Ritter, der nicht haut und sticht, ist auch ein echter Ritter nicht!

stammt Runkel zufolge von König Arthur
Lehrinhalte
Zielgruppe, Material, Preise

Zusammenfassung

Zielgruppe

Klassen 4-6

Material

Wanderschuhe

Dauer

Tages - oder Halb-
tagsveranstaltung

  • Tagesveranstaltung: pro Person 10 €

  • Halbtagsveranstaltung: pro Person 5 €

  • Mindestpreis: 100/50 €

Zusammenfassung
Mehr Projekte

Thüringen Entdecken

Geraberg

Thermometermuseum

Auf den Spuren des

Klimaweges

Queer durch Thüringen

Busexkursionen

ähnliche Angebote