Auf Schusters Rappen
Unser Schullandheim Geraberg ist umgeben vom Biosphärenreservat Thüringer Wald wie auch vom Geopark Inselsberg Drei Gleichen. Hier kann man auf den verschiedenen Wanderwegen sehr schön Natur, Geologie und Geschichte erleben.

Was bieten wir?
Eigenständig sind von uns aus verschiedene (Rund)Wanderwege zu bewandern und eröffnen den Weg in die Natur und in die Berge und Täler des Thüringer Waldes.
Jeder weg hat sein Ziel, wobei das eigentliche Ziel die Zeit in der Gemeinschaft sein wird.
Manchmal braucht es gar keine Führung, sondern einfach nur Zeit... Zeit für die Klasse, für die Freunde, für die Gemeinschaft eben.
Wir unterstützen natürlich mit allem, was ihr dazu braucht. Wegebeschreibung und Tipps und Anregungen gibt es natürlich von Haus aus und wir helfen auch bei weitergehenden Wünschen.
Wanderempfehlungen

Thüringer Klimaweg:
Der Thüringer Klimaweg ist vom Schullandheim aus sehr schön zu erreichen. Hier findet man bis zu 20 Tafeln mit Themen rund um das Thüringer Klima, kann das Microklima selbst erleben und auf dem Weg seinen eigenen Fußabdruck begreifen.
Hierbei unterstützen die Tafeln und unsere App.
In jedem Fall empfehlen wir einen Besuch im Deutschen Thermometermuseum, da dieser die Inhalte vertieft und sehr anschaulich die Wettermessung aus damaligen Zeiten bis ins Heute aufzeigt.

Thüringer Urwaldpfad:
Der Thüringer Urwaldpfad im Jüchnitzgrund beginnt direkt am Schullandheim und führt durch die Kernzone des Biosphärenreservates Thüringer Wald vorbei an der Waldgaststätte "Mönchshof" durch verschiedene Zonen unterschiedlicher Waldarten mit tollen Aussichten in den Naturpark Thüringer Wald zurück ins Schullandheim.

Braunsteinweg:
Durch unser Jüchnitztal, in dem auch das Schullandheim liegt führt vom Arlesberger Kreisel bis zum Mönchshof der Braunsteinweg. Dieser erinnert an die Geschichte des Bergbaus, der auch unser Schullandheim vom Grunde her als altes Zechenhaus entstehen lies.

Rangertrip:
Ursprünglich wurde diese Route als eine Teambuildingwanderung der Deutschen Post mit uns entwickelt. Der schon aufgrund der Höhenmeter und Strecke anspruchsvolle Weg gibt für die Wanderer einen sehr schönen Einblick in unseren Naturpark Thüringer Wald und führt durch den Jüchnitzgrund vorbei am Mönchshof zur Schmücke über Gehlberg zurück durch das Geratal ins Schullandheim.

Kammerlöcher
Die Kammerlöcher sind eine imposante Felsformation aus Kalkstein, die traumhaft in eine ganz besondere Waldlandschaft gebettet ist.
Da verwundert es nicht, dass auch Sagen aus ihr entstanden sind.
Wer das Elbsandsteingebirge des Geratales entdecken möchte, ist hier genau richtig.

Raubschloß
Über den Jugendwanderweg kann man sehr schon vom Schullandheim aus eine Rundwanderung über das Raubschloß machen und so nicht nur Natur erleben, sondern auch in die Geschichte des Mittelalters und der Ritterzeiten eintauchen.
Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.
Zusammenfassung
Zielgruppe
Gäste jeden Alters
entsprechend der Kondition und körperlichen Verfassung sollte die Route auch nach Machbarkeit gewählt werden. Wir beraten hierzu gern.
Material
Bequeme dem Wetter entsprehende Wanderschuhe und -sachen
Rucksack mit Brotdose und Trinkflasche
Dauer
Tages - oder Halb-
tagsveranstaltung
Thüringen Entdecken

