Zum Hauptinhalt springen
Klimaweg

Klimatag(e) B

An 2 Tagen führen die Kinder nach einer spielerischen Einführung in die Themen „Wetter, Klima, natürliche Einflüsse auf das Klima, Klimawandel, Ursachen und dessen Folgen für das Klima“ anschauliche Experimente unter Anleitung oder selbstständig im Stationenbetrieb durch.

Was bieten wir?

An zwei Tagen führen die Kinder nach einer spielerischen Einführung in die Themen „Wetter, Klima, natürliche Einflüsse auf das Klima, Klimawandel, Ursachen und dessen Folgen für das Klima“ anschauliche Experimente unter Anleitung oder selbstständig im Stationenbetrieb durch.

Die Ergebnisse der Experimente werden anschließend in der Klasse besprochen und Erklärungen gesucht. Passendes Material zum Weiterarbeiten und Vertiefen in der Schule zum Thema „Möglichkeiten unseres Handelns“ ist im Schullandheim erhältlich. Weiterhin besteht auf Wunsch die Möglichkeit einfache Messinstrumente zum Erfassen von Wettergrößen zu basteln, mit denen in der Schule weitergearbeitet werden kann.

Das Experimentieren ist auf 1,5 Tage ausgelegt.

Der Besuch des Thermometermuseums in Geraberg ist als Ergänzung zu den Experimentiertagen empfohlen. Optimal ist hier eine Gruppenstärke einer Klasse, dass alle Schüler entsprechend miterleben können.
Sollten Sie mit 2 Klassen gleichzeitig bei uns sein, dann koordinieren wir so, dass wärend die eine Klasse experimentiert, die andere Klasse das Museum besucht und am anderen Tag anders herum.

Hier geht es zum 3-D Rundgang durch das Thermometermuseum, dass Sie den Aufenthalt schon einmal vordenken können. Real können Sie gespannt sein, alles live zu erleben und sich und Iher Gruppe / Klasse erklären zu lassen.

Was bieten wir?
Lernen durch Erfahren

Lehrinhalte

Die Lehrinhalte können den Fächern Physik, Geografie, Chemie, Kultur und Soziales zugeordnet werden. Dabei wird das Textverständnis, Beobachten, Beschreiben, Reflektieren und Protokollieren der Experimente sowie die Feinmotorik gefördert.

Ziel:

Die Kinder erhalten Einblicke in die Physik des Wettergeschehens und der Klimaentstehung. Sie leiten daraus das Klima in verschiedenen Erdteilen ab. Die Wirkung von Treibhausgasen und deren Folgen für die Menschen, die durch Veränderungen der Anteile der Gase in der Luft durch den Menschen entstehen, begreifen sie in ihren Grundzügen

Der Mensch an sich selbst, insofern er sich seiner gesunden Sinne bedient, ist der größte und genaueste physikalische Apparat, den es geben kann.

Johann Wolfgang von Goethe
Lehrinhalte
Zielgruppe, Material, Preise

Zusammenfassung

Zielgruppe

Klassen 4-6

Material

Wanderschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung (wenn Wanderung zum Deutschen Thermometermuseum Geraberg)

Ansonsten als INDOOR-Veranstaltung ganzjährig möglich.

Dauer

Tages- oder besser 2 Tagesveranstaltung

  • Tagesveranstaltungen im Schullandheim
    mit Voll- oder Lunchverpflegung / Picknick in der Natur

  • ganztags: 15,€  pro Person und Tag
    Mindestpreis 150.00 €

Zusammenfassung
Mehr Projekte

Thüringen Entdecken

Geraberg

Thermometermuseum

Auf den Spuren des

Klimaweges

Queer durch Thüringen

Busexkursionen

ähnliche Angebote