Zum Hauptinhalt springen
Der Klimaweg

Klimatag A

Eingebunden in die Natur des Geratales können die Kinder und Jugendlichen auf der rund 9 km langen Ganztageswanderung über den „Thüringer Klimaweg“ das Mikroklima der örtlichen Begebenheiten selbst erspüren und mit uns an den Tafeln verschiedene Themen rund um das Thüringer Klima erörtern.
Vertieft und ergänzt wird alles im Deutschen Thermometermuseum in Geraberg. Hier erleben alle eine tolle Führung durch das Museum, Vorführungen in der Werkstatt des Thermometerbauers und entdecken selbst am Experimentiertisch, was und wie man alles messen kann.

Was bieten wir?

Nach dem Frühstück starten wir vom Schullandheim aus zur Ganztageswanderung.
An ausgewählten Tafeln des Weges werden einzelne Klimaphänomene wissenschaftlich fundiert, aber altersgerecht verständlich und spielerisch erklärt.

Eingebettet in den Weg ist die Besichtigung des größten Thermometers der Welt und der Besuch des Deutschen Thermometermuseums, in dem den Schülern in einer ca. 1.5 h dauernden Führung mit Vorführung und Experimenten anschaulich die historische Thermometerherstellung in Geraberg und die vielfältigen Arten der Wettermessinstrumente und deren Geschichte nahegebracht werden.

Bei entsprechendem Wetter wird das warme Mittagessen an besonders schöne Plätze in der Natur gebracht. Alternativ gibt es die Möglichkeit der Lunchverpflegung.

Was bieten wir?
Lernen durch Erfahren

Lehrinhalte

Lehrinhalte:

Lehrinhalte aus den Bereichen Physik, Chemie und Meteorologie werden an den von uns ausgewählten Tafeln (z.B. Wetterscheide, Tornado, Blitz, Wetterseite, Goethethermometer, WindChill-Effekt oder nach Absprache) spielerisch oder experimentell vermittelt. Im Thermometermuseum liegt der Schwerpunkt auf Heimatkunde und Geschichte mit der historischen Herstellung von Thermometern, den Hintergründen der Magdeburger Halbkugeln und der Erfindung des Barometers aus  „Die Sendung mit der Maus“. Auch modernere Temperaturmessungen werden eindrucksvoll vorgeführt.

Praktisches Erleben gibt es am Experimentiertisch

Hier geht es zum 3-D Rundgang durch das Museum, dass Sie den Aufenthalt schon einmal vordenken können. Real können Sie gespannt sein, alles live zu erleben und sich erklären zu lassen.

Ziel:

Die Kinder werden einzelne Wetterphänomene anhand ihrer physikalischen Entstehung verstehen, Barometer, Hygrometer und Thermometer unterscheiden können und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Wettermessinstrumente begreifen.  Die historische und wirtschaftliche Bedeutung von Geraberg durch das Thermometerwerk und der heutigen Spezialisierung mit Versand in die ganze Welt werden sie sich erschließen. Zusätzlich werden die motorischen Fähigkeiten der Kinder auf dem “Klimaweg“ gefördert.

Steht im Januar noch das Korn, isses wohl vergessen 'worn

Volksweisheit ;-)
Lehrinhalte
Zielgruppe, Material, Preise

Zusammenfassung

Zielgruppe

Klassen 2-6

Material

Wanderschuhe oder festes Schuhwerk erforderlich

Brotdose und Trinkflasche empfehlenswert

Dauer

Tagesveranstaltung mit
Lunchverpflegung / Picknick in der Natur

  • Tagesveranstaltung: pro Person 15,00 €

  • Mindestpreis: 150,00 €

Zusammenfassung
Mehr Projekte

Thüringen Entdecken

Geraberg

Thermometermuseum

Auf den Spuren des

Klimaweges

Queer durch Thüringen

Busexkursionen

ähnliche Angebote