Zum Hauptinhalt springen
spielerisch lernen

Vom Korn
zum Plätzchen

Die Kinder recherchieren zu verschiedenen Getreidesorten und lernen den Aufbau der Körner sowie ihre Verwendung spielerisch kennen

Was bieten wir?

In einem Quizz rund ums Getreide können sie ihr Wissen einsetzen, um Punkte zu sammeln, für die das Schullandheim ein nachhaltiges Projekt bei „atmosfair“ fördert: d.h. Spaß haben und den Schullandheimbesuch CO2 neutral gestalten. Anschließend wird Mehl wie bei den Slawen, Römern oder auch Kelten gemahlen.

Ein mühsames Geschäft, das werden die Kinder erfahren. Nach erfolgreicher Backaktion in Teams rundet ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer mit Punsch und den selbstgebackenen Keksen den Aufenthalt ab.

Die Plätzchen werden in selbstgestalteten Tüten mit nach Hause genommen. Sie brauchen nur Back- oder Kochschürzen einpacken und kommen.

Was bieten wir?
Lernen durch Erfahren

Lehrinhalte

Ziel:

Die Kinder können Getreidesorten bestimmen, kennen die Anbauländer und den anteiligen Anbau unterschiedlicher Getreidesorten in Deutschland und der Welt. Sie wissen für welche Nahrungsmittel sie eingesetzt werden.

Sie erkennen, wie mühsam das Mehlmahlen mit eigener Kraft ist. Handwerkliche Fähigkeiten im Kontext des Herstellungsprozesses der Kekse eignen sie sich an und nachhaltiges Handeln begreifen sie in Grundzügen

Steht im Januar noch das Korn, isses wohl vergessen 'worn

Volksweisheit ;-)
Lehrinhalte
Zielgruppe, Material, Preise

Zusammenfassung

Zielgruppe

Klassen 2-12

Material

Arbeitsschürze zum Backen

Dauer

Tages - oder Halb-
tagsveranstaltung

  • Tagesveranstaltung: pro Person 10 €

  • Halbtagsveranstaltung: pro Person 5 €

  • Mindestpreis: 100/50 €

Zusammenfassung
Mehr Projekte

Thüringen Entdecken

Geraberg

Thermometermuseum

Auf den Spuren des

Klimaweges

Queer durch Thüringen

Busexkursionen

ähnliche Angebote