Was bieten wir?
In zweieinhalb Tagen beschäftigen sich die Kinder forschend und spielerisch im Wald mit dem Thema Überleben im Winter. Sie versetzen sich in Tiere, um z.B. frostsichere Überwinterungsquartiere zu suchen und diese auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen.
Spielerisch erfahren sie, wie die herausragende Entwicklung von bestimmten Sinnen hilft unter dem Schnee seine Nahrung zu finden. Dass Pflanzen Frostschutzmittel einlagern und Vorsorge für den Winter treffen ist Thema eines weiteren Tages.
Nebenher lernen sie Bäume anhand der Knospen zu bestimmen und basteln ihr eigenes Knospenbestimmungsbüchlein.
Der letzte Teil befasst sich mit den Anpassungen des Menschen an die kalte Jahreszeit im Vergleich zu Uromas Zeiten und Gegenwart im Bezug zur Nachhaltigkeit.
Die einzelnen Teile können auf Anfrage separat gebucht werden.