Ferien mit Freunden 2023

Während einer Ferienveranstaltung haben wir zusammen mit Teilnehmern aus dem Raum Köthen und dem Landkreis Anhalt Bitterfeld versucht herauszufinden, wie viel Musik im Sport steckt und andersherum. Es war innerhalb dieser Woche total spannend zu erleben, wie Kinder die Musik wie auch den Sport für sich entdeckt haben und mit Spaß dabei waren. Zu dieser Woche haben wir eine Dokumentation erstellt, um auch anderen Akteuren zu zeigen, wie wir es gemacht haben.

Diese Dokumentation wurde unterstützt durch Mittel aus dem Bundesprogramm „Kultur macht Stark“ über die freundliche Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Popularmusik e.V. über „Pop To Go“ sowie das Schullandheim Geraberg als Veranstaltungsort. Die Locations befinden sich alle in der Gemeinde Geratal im Ortsteil Geraberg.

Ein Dank gilt hier auch der Verwaltung, die es uns möglich gemacht hat, die Geratalhalle umfänglich zu nutzen. Besonderer Dank gilt dem Bündnis, welches diese Produktion innerhalb einer Woche während einer Ferienmaßnahme möglich machen konnte: 

Werkstatt für Bildung und Begegnung Osternienburg e.V.

Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Köthen e.V.

Köthener SportVerein 2009 e.V.

Die Abschlussveranstaltung am 08.07.2023 ermöglichte es den Teilnehmern noch einmal zusammenzukommen, ihren Eltern und Freunden anhand der Dokumentation zu zeigen, was sie gemacht und erlebt haben und bei einem musikalischen Rahmenprogramm mit den Teilnehmern und der Band der Musikschule Köthen den Nachmittag zu verbringen.

Wir danken allen Teilnehmenden, Teilnehmern, Helfenden, mitwirkenden und vor allem auch den Fördermittelgebern vom Bundesverband Popularmusik, die uns über Pop To Go die Fördermittel aus Kultur macht Stark zur Verfügung stellen konnten, um diese tollen Veranstaltungen durchzuführen.

Weiterlesen

Mittlerer Thüringer Wald und Rennsteiggebiet - Exkursionen

  • Besuch Meeresaquarium Zella – Mehlis
  • Wintersportstätten Oberhof
  • Exotarium Oberhof
  • Höhlen und Schaubergwerke („Volle Rose“ in Ilmenau, Märchenhöhle in Walldorf bei Meiningen)
  • Besuch in Museen & Sehenswürdigkeiten
    • Deutsches Thermometermuseum in Geraberg
    • Pochwerk und Braunsteinmühle in Geraberg
    • Raubschloß bei Geraberg / Dörrberg
    • Massemühle in Elgersburg
    • Hohe Warte Elgersburg (mit Kinderritteressen)
    • Schloß Elgersburg (mit Kinderritteressen)
    • Goethemuseum Ilmenau
    • Jagdhaus Gabelbach Ilmenau
    • Kickelhahn Ilmenau
    • Puppenmuseum Mon Plaisir (Mein Vergnügen)
    • Burgen „Drei Gleichen“
    • Zwergenmuseum Gräfenroda
    • Schneekopf mit der höchsten Erhebung des Thüringer Waldes aus dem Großen Beerberg
    • Bunkermuseum bei Frauenwald
    • Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen
    • Feste Coburg
    • Wartburg Eisenach
    • Schloss Friedenstein / Naturkundemuseum Gotha

… und noch viel mehr

"Klima - Nur mit mir!" - Die einzelnen Bausteine

Thüringer Klimaweg

Entlang des ca. 6 km langen Rundwanderweges können die Schüler auf 20 Tafeln mehr über verschiedene Phänomäne des Klimas aus unserer Region erfahren. Der Weg führt durch den Wald, über Wiesen, durch Täler und auf Berge durch eine sehr vielseitige Natur, die sehr anschaulich die Themen der Tafeln auch erleben läßt. Ein besonderes Highlight auf dem Weg ist das wohl größte Flüssigkeitsausdehnungsthermometer der Welt. Wer den Weg geht, sollte auf jeden Fall auch das Deutsche Thermometermuseum besuchen. Hier organisieren wir nicht nur eine Führung durch die Geschichte der Thermometer, Barometer und Hygrometer. Die Schüler können auch am Experimentiertisch sehr einfach und einprägsam verschiedene Themen aus der Wärmelehre und anderen Bereichen erfahren.

  • altersspezifische bzw. -angepasste Wissensvermittlung anhand von Arbeitsblättern zur Wärmelehre, zum Messen, zur Geschichte der Thermometrie, zur Funktionsweise und Herstellung von verschiedenen Messinstrumenten und vielem mehr im direkten Lehrplanbezug auf die Fächer MNT, Physik, Chemie, Biologie, Sport und Heimat- und Sachkunde
  • Zeitplanung:
    • Besuch des Deutschen Thermometermuseums ca. 3 Stunden
    • Bewanderung des Thüringer Klimaweges 2 bis 4 Stunden
    • Gesamtpaket "MNT - Klimatag" als Tagesveranstaltung

Braunsteinweg – Bergbauthemenweg

Aufzeigen des ehemaligen Bergbaus der Region rund ums Schullandheim. Vertiefung durch die Besichtigung des Pochwerkes und der Braunsteinmühle Geraberg.

"Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Manganerzbergbaues im Arlesberger Revier stammen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit Stilllegung der Grube „Heinrichsglück“ im Jahre 1949 endete der Manganerzbergbau im Revier. Auf etwa 100 Manganerzgängen bauten im Laufe der Zeit zahlreiche Gruben, von denen einige sehr lange Zeit, fast durchgängig in Betrieb waren. Die Bedeutung des ehemaligen Arlesberger Reviers liegt zunächst in der hohen Qualität der damals geförderten Erze, welche weltweiten Absatz fanden. Weiterhin ist die historische Entwicklung des Reviers und der einzelnen Gruben ein wichtiger Beleg für die Industriegeschichte. Das gilt natürlich besonders für die Nutzung von Mangan. Der Kernbereich des ehemaligen Bergbaureviers ist der Mittelberg. Er liegt direkt südlich von Geraberg, OT Arlesberg, zwischen den Tälern der Jüchnitz und der Zahmen Gera. Beispielsweise für das Arlesberger Revier soll entlang des Jüchnitztales ein Bergbauthemenweg, der Braunsteinweg, Informationen über den ehemaligen Manganerzbergbau bieten. Dieser Braunsteinweg ergänzt die Ausstellung im technischen Denkmal Braunsteinmühle in Geraberg."
Frank Veitenhansl, Erfurt

  • Wissenswertes über den Bergbau als altes Gewerk der Region
  • geologische Besonderheiten der Region 
  • technische Funktionsweisen verschiedener Energiegewinnung und -nutzung am Beispiel des technischen Denkmals der Braunsteinmühle
  • Braunsteinweg ca. 4km Länge direkt am Schullandheim
  • Braunsteinmühle ca. 750m vom Schullandheim entfernt
  • Zeitplanung: 1,5 bis 2 Stunden bzw. zusätzlich 3 Stunden für die Wanderung auf dem Braunsteinweg
  • Alternativ als Tagesveranstaltung mit einer Kombination Braunsteinweg - Mönchshof - Ritteressen mit Ritterspielen auf der Hohen Warte - Schatzsuche und Braunsteinmühle mit Ausklang im Mühlencafé

Ökolehrpfad - Bachwanderung

Von einem wahren Fachmann erfahren die Schüler hier entlang der Jüchnitz - dem Bach am Schullandheim - welche Bäume welche Blätter oder Nadeln bzw. Früchte oder Zapfen haben. Sehr anschaulich und mit seinen besonderen Humor wird so auch deutlich gemacht, dass der Weihnachtsbaum gar keine Blätter hat, wie das alte Volkslied es besingt.

Er kennt fast Jeden der im Gewässer wohnt mit Namen und zeigt, wer am Ufer alles lebt. Seien Sie auf einen erlebnisreichen voll ausgefüllten Nachmittag gespannt. Stiefel dazu können bei Bedarf im Schullandheim ausgeliehen werden.

  • Wissenswertes über den Wald, Gewässer, Gesteine, Tiere
  • Bestimmung von Bäumen, Sträuchern, Gräsern beim Besuch unserer Schulstube im Grünen zum Jüchnitzteich direkt am Braunsteinweg
  • Ergänzung kann hier die Arbeit mit einem "Wasserkoffer" bieten
  • Zeitplanung: 3 bis 4 Stunden

"MNT - Junge Naturforscher auf den Themenwegen"

Bei dieser Tagesveranstaltung erleben die Schüler eine Vielfalt an Wissensvermittlung auf dem Weg durch die Zeit und durch verschiedene Schulfächer ohne zu merken, dass sie Schule machen.

Nach dem Frühstück im Schullandheim geht es auf dem Braunsteinweg entlang, vorbei an ehemaligen Grubeneingängen (Mundlöchern) und am Jüchnitzteich, an dem eine kleine Rast etwas zum Thema Wasser als Lebensraum erklären kann. Die erste Zwischenstation ist dann die Waldgaststätte Mönchshof wo die Schüler bei einem kühlen Getränk etwas über die Sage des "alten Mönches" erfahren können. Von hier aus geht es weiter zur Hohen Warte, wo ein Kinderritteressen einen besonderen Höhepunkt mit Ritterspielen geben wird. Am Nachmittag ist dann der Abstieg nach einer schönen Aussicht vom Carl Eduart Turm über die Region des Mittleren Thüringer Waldes auf dem Plan. Dieser geht entlang des Thüringer Klimaweges vorbei am Schloß Elgersburg und und am Schwedenhüttchen zurück zum Schullandheim.

  • Menschen in unterschiedlichen Zeitaltern
  • Geologie und Geografie der Region
  • Wasser als Lebensraum und die Arten der Gewässer
  • Klima der Region und die Auswirkungen des Klimawandels
  • Pflanzen und Tiere des Waldes
  • und vieles mehr...
  • Zeitplanung: Ganztagesveranstaltung

Das mobile Planetarium

Was können die Inhalte sein?

  • Orientierung am Nachthimmel
  • Wie finde ich die wichtigsten Sternbilder
  • Planetenkunde – Neues aus dem Sonnensystem
  • Es ist auch möglich, das Erlebte im Planetarium am realen Nachthimmel umzusetzen - insbesondere die Orientierung am Nachthimmel

Die Veranstaltung dauert ca. 1 Stunde und ist für Schulklassen ab der 3. Klasse konzipiert und an den Sachkundeunterricht angelehnt. Sehr gern können wir auch individuell auf Ihre Wünsche zum Inhalt eingehen und auf Fragen direkt Antwort geben.

Kosten: abhängig von der Schülerzahl und vom Programm

Nähere Informationen finden Sie unter der Seite unseres Partners: Universe Dimensions - Das mobile Planetarium

MNT – Klimatag

Neben den einzelnen Elementen wird am liebsten unser "Klimatag" gebucht. Hier wandern die Klassen am verkehrsberuhigten Weg am "Sportpark Geratal" entlang. Am Standort des ehemals größten Thermometerwerkes der DDR erinnert heute das wohl größte Ausdehnungsthermometer (Geraberger Thermometerturm) an die Produktionsstätte. Das Deutsche Thermometermuseum Geraberg lässt das dann für die verschiedenen Altersgruppen spezifisch ganz anschaulich erleben und am Experimentiertisch richtig begreifen. Der Rückweg führt dann über den Thüringer Klimaweg. Bei schönem Wetter machen wir in einer traumhaften Kulisse inmitten einer eindrucksvollen Felspartie ein Picknick. Hier fühlte sich Goethe schon wohl. Weiter geht es dann entlang der Tafeln des Klimaweges, wobei wir entsprechend des Lehrplanes auf verschiedene Inhalte genauer eingehen. Für die Schüler geht es dann auf einem Abenteuerpfad entlang zum Schwedenhüttchen. Hier können Sie erfahren, was dieses Häuschen mit der Thermometrie zu tun hat. Auf dem Rückweg zum Schullandheim kann ein Besuch in der Braunsteinmühle den interessanten Tag abrunden.

Besuch des Deutschen Thermometermuseums in Geraberg

  • Geschichte der Thermometrie
  • Funktionsweise eines Thermometers / Barometers
  • Physikalische Grundlagen erfahren und erleben sowie selbst begreifen

Temperatur zum erleben

Altersgruppe 5 bis 8 Jahre

  • Gefühlte Temperatur
  • Temperaturausdehnung
  • Was ist Temperatur
  • Wärmeleitung (Warum fühlen sich verschiedene Materialien bei Raumtemperatur unterschiedlich an?)

Altersgruppe 9 bis 11 Jahre

  • Was ist Temperatur ‐ Gefühlte Temperatur
  • Wärmeausdehnung am Beispiel verschiedener Flüssigkeiten
  • Wärmestrahlung (Wie wird Wärme von Oberflächen aufgenommen?)
  • Mischtemperatur (Mischen + Messen von Flüssigkeiten verschiedener Temperaturen)

Altersgruppe 12 bis 14 Jahre

  • Thermometerkalibrierung
  • Wärmestrahlung
  • (Wie wird Wärme von Oberflächen aufgenommen?)
  • Wärmeleitung (Warum fühlen sich verschiedene Materialien bei Raumtemperatur unterschiedlich an?)
  • Temperatur – Dichte – Auftrieb (Galilei‐Thermometer)

(mit Unterstützung der Ausarbeitungen der FH Erfurt für die Gemeinde Geraberg und das Deutsche Thermometermuseum Geraberg)

Bewanderung des Thüringer Klimaweges Geraberg mit seinen Infotafeln zum Thema Klima, Klimaschutz etc.